Dann sollte über eine operative Verkleinerung oder Entfernung der Mandeln nachgedacht werden. Früher wurde häufig eine Mandelentfernung durchgeführt. Dies ist auch heute noch nötig, wenn die Mandeln klein sind und sich ständig entzünden (ca. 4-5x pro Jahr antibiotikapflichtige Mandelentzündungen).
Heute wird bei den meisten Kindern mit Mandelproblemen eine Mandelverkleinerung (Tonsillotomie) durchgeführt. Der Eingriff erfordert auch eine kurze Vollnarkose, hat aber gegenüber einer Mandelentfernung folgende Vorteile:
der Eingriff kann ambulant durchgeführt werden
die Schmerzen nach der Operation sind geringer
das Nachblutungsrisiko ist deutlich geringer
durch die ambulante Durchführung wird der Eingriff oft als weniger "traumatisierend" empfunden
Auch dieser Eingriff, der meist zusammen mit einer "Polypenentfernung" und / oder einem Trommelfellschnitt durchgeführt wird, kann mit Eingriffen im zahnärztlichen oder urologischen Sektor kombiniert werden. Sie können uns diesbezüglich gerne ansprechen!
Bis vor kurzem wurde die Mandelverkleinerung ambulant in Baden-Württemberg nicht von der Krankenkasse bezahlt. Seit kurzem existiert zwischen der AOK und den HNO-Ärzten ein Vertrag, der es ermöglicht, die Tonsillotomie auch ambulant als Krankenkassenleistung anbieten zu können - also ohne Kosten für den Patienten oder seine Angehörigen.
Wir haben schon seit längerer Zeit mit einigen anderen Krankenkassen einen Vertrag abgeschlossen (www.nordpark-aerztenetz.de), der die Kostenübernahme durch diese Krankenkassen ermöglicht. Der Eingriff wäre somit auch hier für Sie kostenfrei.
Folgende Krankenkassen übernehmen aktuell die Kosten bei einer ambulanten Tonsillotomie:
AOK, Techniker Krankenkasse, HEK, BKK Gesundheit und BKK Siemens, BKK Ahlmann, BKK Esso, IKK direkt, IKK classic, IKK Nord, KKH Allianz und BKK mobil oil, DAK, BIG, BKK Bosch, Hamburg-Münchener, BKK BMW, BKK Kassana, BKK Mahle, BKK Neckarmann, BKK PWC, BKK R u. V, IKK BW u. Hessen, AUDI-BKK .
Seit 01.04.2015 besteht auch für die Barmer EK/GEK ein Vertrag zwischen den Ärzten und der Versicherung an dem wir uns vermutlich beteiligen werden. Bei einer Mitgliedschaft in einer anderen Krankenkasse muß evtl. im Einzelfall über einen Kostenübernahmeantrag mit der Krankenkasse gesprochen werden. Die meisten Krankenkassen übernehmen in der Zwischenzeit die Kosten für diesen Eingriff auch auf ambulanter Basis.
Sollte keine Kostenübernahme durch die Krankenkasse möglich sein, entstehen für den Patienten für die operative Leistung der Mandelverkleinerung Kosten von ca. €320.-.